Hier sind die Bronstein Krimis in der richtigen Reihenfolge:
Tinnef 1913
Chuzpe 1918
Ezzes 1927
Mischpoche 1933 --> 14 Kriminalgeschichten mit Bronstein - gehört nicht direkt in die Serie
Tacheles 1934
Zores 1938
Charascho 1945
Goodbye 1955
Die 8 Bücher von Andreas Pittler beschreiben den Lebensabschnitt des Polizisten David Bronstein von 1913 bis zum Staatsvertrag 1955. Da steckt viel sehr gut recherchierte Geschichte drin, eingebettet in mehr oder weniger spannende, hauptsächlich in Wien spielende Kriminalstorys.
Bronstein beschreibt seine Wege und man geht in Gedanken mit, weil man ja fast alles kennt und ich konnte mich da richtig hineinfühlen. Wie Christa schon schreibt, der Wiener Dialekt, gepaart mit jüdischen Ausdrücken (Bronstein ist jüdisch-stämmig, aber schon seit der vorigen Generation Protestant, was ihm leider im 2. Weltkrieg gar nicht geholfen hat) macht das Lesen so reizvoll.
Unbedingt empfehlenswert, Herr Bronstein, ich vermisse sie!