2. - 3. Oktober 2021: On Tour mit Alice und Pauli am Traisentalradweg (110km)
Treffpunkt Westbahnhof um 9 Uhr. Unser Zug geht um 9:20, da ist noch eine Menge Zeit zum Rumbummeln, Kaffee holen und so weiter. Dachten wir uns....
Stellen dann fest, dass fünf Minuten vor der Abfahrt eigentlich kein Platz mehr für unsere Räder ist im Zug Die Lehre fürs nächste Mal: erst einsteigen, dann Kaffee holen.
Irgendwie kommen wir dann doch noch rein, unsere Räder stehen ein bisserl im Weg, aber wir haben es geschafft. 30 Minuten bis Sankt Pölten, dort umsteigen in die Mariazeller Bahn. Die Radplätze konnten bzw. mussten wir hier reservieren. Jetzt hätten wir eine Menge Zeit zum Kaffeetrinken. Mit Wartezeit und Fahrt gut drei Stunden.
Geschafft. Mariazell passieren wir rasch, denn es ist 13 Uhr und wir haben heute noch 60 km vor uns.
Also Pausen gestrichen, oder naja, nur gaaanz kurz.
Alles gut gegangen - wir sind knapp vor 6 bereits in Lilienfeld und beziehen unsere Zimmer. Jetzt können wir uns endlich entspannen, beim durchaus guten Ebner Wirt im Ort.
Viel mehr gibts hier nicht, aber wir sind gut ermüdet und wollen morgen um 8 Uhr wieder topfit sein. Es lockt ein Eis in Tulln, wenn wir neben der Pflicht auch noch eine Kür von etwa 30 km hinlegen.
Los gehts bei 12 Grad, und je näher wir St. Pölten kommen, umso mehr schwimmen wir in der Nebensuppe. Ein bisserl ungemütlich. Aber die Belohnung kommt in Form einer guten Jause in einem netten Cafe.
Weiter gehts Richtung Traismauer, immer der Traisen entlang. So langsam kommt die Sonne raus, und beim Heurigen in Traismauer lacht sie uns bereits entgegen.
Schnell beschlossen ist die Verlängerung nach Tulln, das Eis lockt. Laut Google Maps geöffnet. Naja, im echten Leben bereits in der Winterpause. Schade, aber wir halten uns schadlos mit einem Affogato im Gastgarten am Hauptplatz.
Der Rückweg mit der Schnellbahn (mit ein bisserl Verspätung halt) ist nur noch ein Klacks.
Schön wars wieder
Hier gibt es ein paar Fotos
Und hier die gpx Daten